Linzer Trachten Verband www.trachtler.at
  Referate > - Volkstanz > Verbandstänze > Beschreibung Paschater Zweischritt  
 

Beschreibung Paschater Zweischritt 


Mit seinen zweitaktigen, durch Klatschen bzw. Stampfen stark akzentuierten Perioden erinnert der Paschate Zwoaschritt an slawische Tanzrhythmen, deren Einfluß in der grenznahen Oststeiermark ja durchaus naheliegend wäre.

 

 1. Grundform - Ausgangsstellung

Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, jedoch beide Partner etwas in Tanzrichtung gewendet.

1. Melodie

 

 Takt 1 bis 8

In gewöhnlicher oder geschlossener Rundtanzfassung tanzt das Paar Zweischrittdreher und bewegt sich dabei auf der Kreisbahn in Tanzrichtung weiter. Beim Zweischrittdreher werden mit jedem Takt 2 Dreherschritte gemacht, wobei das Paar eine ganze Umdrehung im Sinne des Uhrzeigers vollführt. Mit dem 8. Takt gelangen die Partner – Tänzer mit dem Rücken zur Kreismitte gewendet – zur Gegenüberstellung und lösen die Fassung.

 

2. Melodie

 

 Takt 1

Tänzer und Tänzerin schlagen auf das 1. Viertel mit beiden Händen – er ausgeprägter, sie rückhaltend – auf ihre Oberschenkel. Auf das 2. Viertel klatschen beide einmal in Brusthöhe in die eigenen Hände.

 

 Takt 2

Dreimaliges beidhändiges Klatschen in die Hände des Partners.

 

 Takt 3

Der Tänzer dreht sich mit 2 Schritten – links, rechts – nach links, die Tänzerin – rechts, links – nach rechts um die eigene Achse wieder zur Gegenüberstellung herum.

 

 Takt 4

Er macht 3 Stampfschritte – links, rechts, links – auf der Stelle, sie, wiederum mehr zurückhaltend, das Gleiche rechts, links, rechts.

 

 Takt 5 bis 8

Wie Takt 1 bis 4 - Nun folgt wieder der Zweischritt usw.

 

 Zur Ausführung der Grundtanzform

Wenn es aus irgendeinem Grund schwerfällt, beim Zweischritt mit jedem Takt eine ganze Umdrehung auszuführen, so kann man ohneweiters mit geringerer Umdrehungsgeschwindigkeit auskommen.

 

Bei diesem Tanze, der den Spielmann zu einer Steigerung des Tempo geradezu herausfordert, ist es besonders wichtig, daß das Ausgangszeitmaß ein verhaltenes ist. Andernfalls artet der Tanz unweigerlich in eine Hudelei aus.

 

 Bemerkungen zum Tanz

Der Paschate Zweischritt wurde von Prof. Dipl.-Ing. Walter Goebel in Oberrohr bei Hartberg in der Oststeiermark aufgezeichnet. Diese schneidige Form ist ein gutes Beispiel jener weit verbreiteten kurzfigurigen Stampf- und Klatschtänze im Polka- oder Rheinländerzeitmaß, die wir in Österreich etwa unter den Namen Boarischer, Pascher, Paschater Flugsummi, Ennstaler Polka usw. kennen. (Vgl. R. Zoder, Österr. Volkstänze I, Nr. 3, II, Nr. 15 und 37, III, Nr. 22). 

 

 Quellenangabe

  • Prof. Walter Goebl, Da poschate Zwoaschritt - Das deutsch VL, 33. Jg., S 107, 1931
  • Lager – Derschmidt – Österr. Tänze - Zweiter Teil

 

 



 
Top! Tradition heißt nicht Asche aufbewahren, sondern die Glut am glüh`n halten< Top!