03.06.2022 |
Bauernkriegsspiel St. Agatha
Das Bauernkriegsspiel
So wolle Gott uns gnädig sein
führt uns in die Zeit des großen oberösterreichischen Bauernkrieges 1626 und ist heute aktueller denn je. Die Geschichte um das Leben und Sterben des Bauenführers Stefan Fadinger wird von Prof. Carl Martin Eckmayr in 4 Bildern dargestellt.
Die Musik dazu hat Prof. Fridolin Dallinger geschaffen.
Musikalische Umrahmung: Mitglieder der Musikkapelle St. Agatha Spielleitung: Eva Mühlböck und Anton Fenzl Schauspieler: Stefan-Fadinger-Laienspielgruppe St. Agatha
Beginn: 20 Uhr
Ort: Bauhofgelände St. Agatha
_(4)_(003).jpg)
|
|
04.06.2022 |
Bauernkriegsspiel St. Agatha
Das Bauernkriegsspiel
So wolle Gott uns gnädig sein
führt uns in die Zeit des großen oberösterreichischen Bauernkrieges 1626 und ist heute aktueller denn je. Die Geschichte um das Leben und Sterben des Bauenführers Stefan Fadinger wird von Prof. Carl Martin Eckmayr in 4 Bildern dargestellt.
Die Musik dazu hat Prof. Fridolin Dallinger geschaffen.
Musikalische Umrahmung: Mitglieder der Musikkapelle St. Agatha Spielleitung: Eva Mühlböck und Anton Fenzl Schauspieler: Stefan-Fadinger-Laienspielgruppe St. Agatha
Beginn: 20 Uhr
Ort: Bauhofgelände St. Agatha
_(4)_(003).jpg)
|
|
05.06.2022 |
Bauernkriegsspiel St. Agatha
Das Bauernkriegsspiel
So wolle Gott uns gnädig sein
führt uns in die Zeit des großen oberösterreichischen Bauernkrieges 1626 und ist heute aktueller denn je. Die Geschichte um das Leben und Sterben des Bauenführers Stefan Fadinger wird von Prof. Carl Martin Eckmayr in 4 Bildern dargestellt.
Die Musik dazu hat Prof. Fridolin Dallinger geschaffen.
Musikalische Umrahmung: Mitglieder der Musikkapelle St. Agatha Spielleitung: Eva Mühlböck und Anton Fenzl Schauspieler: Stefan-Fadinger-Laienspielgruppe St. Agatha
Beginn: 20 Uhr
Ort: Bauhofgelände St. Agatha
_(4)_(003).jpg)
Tag der Tracht in St. Gotthard
Der Mühlviertler Heimatverein Rottenegg gestaltet diesen Tag gemeinsam mit der Pfarre St. Gotthard.
Beginn: 9,30 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Gotthard

|
|
10.06.2022 |
Heiligenberger Plattlerwettbewerb
Der Musikverein veranstaltet diesen Plattlerwettbewerb
Eintreffen der Gruppen 18 Uhr
Beginn 19 Uhr
Heiligenberg Bezirk Grieskirchen
.JPG)
Bauernkriegsspiel St. Agatha
Das Bauernkriegsspiel
So wolle Gott uns gnädig sein
führt uns in die Zeit des großen oberösterreichischen Bauernkrieges 1626 und ist heute aktueller denn je. Die Geschichte um das Leben und Sterben des Bauenführers Stefan Fadinger wird von Prof. Carl Martin Eckmayr in 4 Bildern dargestellt.
Die Musik dazu hat Prof. Fridolin Dallinger geschaffen.
Musikalische Umrahmung: Mitglieder der Musikkapelle St. Agatha Spielleitung: Eva Mühlböck und Anton Fenzl Schauspieler: Stefan-Fadinger-Laienspielgruppe St. Agatha
Beginn: 20 Uhr
Ort: Bauhofgelände St. Agatha
_(4)_(003).jpg)
|
|
11.06.2022 |
Bauernkriegsspiel St. Agatha
Das Bauernkriegsspiel
So wolle Gott uns gnädig sein
führt uns in die Zeit des großen oberösterreichischen Bauernkrieges 1626 und ist heute aktueller denn je. Die Geschichte um das Leben und Sterben des Bauenführers Stefan Fadinger wird von Prof. Carl Martin Eckmayr in 4 Bildern dargestellt.
Die Musik dazu hat Prof. Fridolin Dallinger geschaffen.
Musikalische Umrahmung: Mitglieder der Musikkapelle St. Agatha Spielleitung: Eva Mühlböck und Anton Fenzl Schauspieler: Stefan-Fadinger-Laienspielgruppe St. Agatha
Beginn: 20 Uhr
Ort: Bauhofgelände St. Agatha
_(4)_(003).jpg)
|
|
12.06.2022 |
215. Verbandsstammtisch
Die Landsmannschaft der Steirer in Linz richtet wieder einen Verbandsstammtisch aus.
Ort: Gusto Cafe Linz, Woissauerstraße 13, 4030 Linz
Beginn: 10 Uhr

|
|
15.06.2022 |
Bundesjugendseminar in Vorarlberg
Die Österreichische Trachtenjugend - ÖTJ - lädt zum diesjährigen Bundesjugendseminar nach Lochau, Schloss Hofen in Vorarlberg herzlich ein.
Anmeldeschluss: 15.05.2022
Teilnehmer von 16 bis 30 Jahren treffen sich zu lustigen und spannenden Gedankenaustausch, gemeinsamens Singen, Tanzen und Musizieren.
 .jpg)
|
|
16.06.2022 |
Bundesjugendseminar in Vorarlberg
Die Österreichische Trachtenjugend - ÖTJ - lädt zum diesjährigen Bundesjugendseminar nach Lochau, Schloss Hofen in Vorarlberg herzlich ein.
Anmeldeschluss: 15.05.2022
Teilnehmer von 16 bis 30 Jahren treffen sich zu lustigen und spannenden Gedankenaustausch, gemeinsamens Singen, Tanzen und Musizieren.
 .jpg)
|
|
17.06.2022 |
Bundesjugendseminar in Vorarlberg
Die Österreichische Trachtenjugend - ÖTJ - lädt zum diesjährigen Bundesjugendseminar nach Lochau, Schloss Hofen in Vorarlberg herzlich ein.
Anmeldeschluss: 15.05.2022
Teilnehmer von 16 bis 30 Jahren treffen sich zu lustigen und spannenden Gedankenaustausch, gemeinsamens Singen, Tanzen und Musizieren.
 .jpg)
|
|
18.06.2022 |
Bundesjugendseminar in Vorarlberg
Die Österreichische Trachtenjugend - ÖTJ - lädt zum diesjährigen Bundesjugendseminar nach Lochau, Schloss Hofen in Vorarlberg herzlich ein.
Anmeldeschluss: 15.05.2022
Teilnehmer von 16 bis 30 Jahren treffen sich zu lustigen und spannenden Gedankenaustausch, gemeinsamens Singen, Tanzen und Musizieren.
 .jpg)
|
|
19.06.2022 |
Bundesjugendseminar in Vorarlberg
Die Österreichische Trachtenjugend - ÖTJ - lädt zum diesjährigen Bundesjugendseminar nach Lochau, Schloss Hofen in Vorarlberg herzlich ein.
Anmeldeschluss: 15.05.2022
Teilnehmer von 16 bis 30 Jahren treffen sich zu lustigen und spannenden Gedankenaustausch, gemeinsamens Singen, Tanzen und Musizieren.
 .jpg)
|
|