Veranstaltungstermine
auf Grund der derzeit herrschenden Coronamaßnahmen sind alle hier angeführten Termine mit Vorbehalt angegeben. Bitte daher die Details dazu noch beachten!
Datum |
Veranstaltungen im Juni 2021 |
Info |
04.06.2021 |
Fadingerspiel in St. Agatha
Zum Stück:
Es ist ein bitteres Kapitel in der Geschichte von St. Agatha: 1626 beschließen die Bauern den Aufstand, da der bayerische Statthalter Graf Herberstorff die Ablieferung der Waffen verlangt. Vor einem Kruzifix leisten die Bauern den Schwur zur Einigkeit und Rebellion. Fadinger trifft im Bauernwirtshaus Habach in Lambach ein und tadelt vorerst das unbesonnene und zu frühe Losschlagen, findet sich aber damit ab. Nach der Schlacht bei Peuerbach empfangen Fadinger und Christoph Zeller den (angeblichen) Abgesandten des Dänenkönigs, der seine Hilfe vorspielt. Fadinger zögert, während er und Zeller begeistert zu Obristhauptleuten gewählt werden. Nach dem Tod der Bauernführer Fadinger und Zeller ruft der neugewählte Obristhauptmann Willinger zum Kampf auf. Der ehemalige Leibschütze Fadingers Egger kommt und berichtet, dass Linz frei ist, nicht aber von Herberstorff, sondern von den Bauern.
Aufführungstermine
Freitag, 04. Juni, und Samstag,05. Juni,
Freitag, 11. Juni, und Samstag, 12. Juni,
jeweils um 20 Uhr beim Bauhof der Gemeinde. Der historische Markt beginnt jeweils schon um 18 Uhr.
Wer am Markt altes Handwerk präsentieren möchte kann sich unter stefan(.)fadinger(@)trachtler(.)at melden.

|
|
05.06.2021 |
Fadingerspiel in St. Agatha
Zum Stück:
Es ist ein bitteres Kapitel in der Geschichte von St. Agatha: 1626 beschließen die Bauern den Aufstand, da der bayerische Statthalter Graf Herberstorff die Ablieferung der Waffen verlangt. Vor einem Kruzifix leisten die Bauern den Schwur zur Einigkeit und Rebellion. Fadinger trifft im Bauernwirtshaus Habach in Lambach ein und tadelt vorerst das unbesonnene und zu frühe Losschlagen, findet sich aber damit ab. Nach der Schlacht bei Peuerbach empfangen Fadinger und Christoph Zeller den (angeblichen) Abgesandten des Dänenkönigs, der seine Hilfe vorspielt. Fadinger zögert, während er und Zeller begeistert zu Obristhauptleuten gewählt werden. Nach dem Tod der Bauernführer Fadinger und Zeller ruft der neugewählte Obristhauptmann Willinger zum Kampf auf. Der ehemalige Leibschütze Fadingers Egger kommt und berichtet, dass Linz frei ist, nicht aber von Herberstorff, sondern von den Bauern.
Aufführungstermine
Freitag, 04. Juni, und Samstag,05. Juni,
Freitag, 11. Juni, und Samstag, 12. Juni,
jeweils um 20 Uhr beim Bauhof der Gemeinde. Der historische Markt beginnt jeweils schon um 18 Uhr.
Wer am Markt altes Handwerk präsentieren möchte kann sich unter stefan(.)fadinger(@)trachtler(.)at melden.

|
|
11.06.2021 |
Fadingerspiel in St. Agatha
Zum Stück:
Es ist ein bitteres Kapitel in der Geschichte von St. Agatha: 1626 beschließen die Bauern den Aufstand, da der bayerische Statthalter Graf Herberstorff die Ablieferung der Waffen verlangt. Vor einem Kruzifix leisten die Bauern den Schwur zur Einigkeit und Rebellion. Fadinger trifft im Bauernwirtshaus Habach in Lambach ein und tadelt vorerst das unbesonnene und zu frühe Losschlagen, findet sich aber damit ab. Nach der Schlacht bei Peuerbach empfangen Fadinger und Christoph Zeller den (angeblichen) Abgesandten des Dänenkönigs, der seine Hilfe vorspielt. Fadinger zögert, während er und Zeller begeistert zu Obristhauptleuten gewählt werden. Nach dem Tod der Bauernführer Fadinger und Zeller ruft der neugewählte Obristhauptmann Willinger zum Kampf auf. Der ehemalige Leibschütze Fadingers Egger kommt und berichtet, dass Linz frei ist, nicht aber von Herberstorff, sondern von den Bauern.
Aufführungstermine
Freitag, 11. Juni, und Samstag, 12. Juni,
jeweils um 20 Uhr beim Bauhof der Gemeinde. Der historische Markt beginnt jeweils schon um 18 Uhr.
Wer am Markt altes Handwerk präsentieren möchte kann sich unter stefan(.)fadinger(@)trachtler(.)at melden.

|
|
12.06.2021 |
Fadingerspiel in St. Agatha
Zum Stück:
Es ist ein bitteres Kapitel in der Geschichte von St. Agatha: 1626 beschließen die Bauern den Aufstand, da der bayerische Statthalter Graf Herberstorff die Ablieferung der Waffen verlangt. Vor einem Kruzifix leisten die Bauern den Schwur zur Einigkeit und Rebellion. Fadinger trifft im Bauernwirtshaus Habach in Lambach ein und tadelt vorerst das unbesonnene und zu frühe Losschlagen, findet sich aber damit ab. Nach der Schlacht bei Peuerbach empfangen Fadinger und Christoph Zeller den (angeblichen) Abgesandten des Dänenkönigs, der seine Hilfe vorspielt. Fadinger zögert, während er und Zeller begeistert zu Obristhauptleuten gewählt werden. Nach dem Tod der Bauernführer Fadinger und Zeller ruft der neugewählte Obristhauptmann Willinger zum Kampf auf. Der ehemalige Leibschütze Fadingers Egger kommt und berichtet, dass Linz frei ist, nicht aber von Herberstorff, sondern von den Bauern.
Aufführungstermine
Freitag, 11. Juni, und Samstag, 12. Juni,
jeweils um 20 Uhr beim Bauhof der Gemeinde. Der historische Markt beginnt jeweils schon um 18 Uhr.
Wer am Markt altes Handwerk präsentieren möchte kann sich unter stefan(.)fadinger(@)trachtler(.)at melden.

|
|
|
|